NEWS-Ankündigungen
Ausfall von Sprechstunden: Do 27.11.25 bis Sa 29.11.25 wegen Fortbildung
Öffnungszeiten zu den Weihnachtsfeiertagen: am Di 23.12 und am Di 30.12 entfällt die Abendsprechstunde
Änderungen für das Jahr 2026/27: KEINE
Impfungen
1.) Influenza
Die Grippesaison beginnt wieder und es ist der richtige Zeitpunkt für die Impfung mit dem neuen trivalenten Impfstoff (Influvac-tri) das eigene Immunsystem bei der Abwehr von Influenzaviren effektiv zu unterstützen.
Die Impfung ist gratis und zu den Ordinationszeiten jederzeit möglich.
2.) Pneumokokken
Die Impfung wird Erwachsenen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr empfohlen.
Die Impfung ist gratis ab Mitte November zu den Ordinationszeiten jederzeit möglich.
3.) Herpes Zoster (Gürtelrose)
Zur Vorbeugung von Herpes Zoster und der postherpetischen Neuralgie bei Personen ab 60 oder auch solchen mit geschwächtem Immunsystem durch chronische Erkrankungen.
Die Impfung besteht aus zwei Impdosen im Abstand von 2- 6 Monaten. Die Impfung ist gratis ab Mitte November nach Terminvereinbarung.
4.)Covid 19
Die Impfung ist gratis nach Terminvereinbarung möglich.
Rezeptgebühren
Die Rezeptgebühr in Österreich bleibt 2026 bei € 7,55 pro Packung und wird nicht erhöht. Eine wesentliche Änderung ist die Einführung des "Heilmittelkostenkontos", das ab 2026 alle verordneten Medikamente (unabhängig davon, ob sie unter der Gebühr liegen) für die Berechnung der Rezeptgebührenbefreiung einbezieht.
Zusätzlich wird die Obergrenze schrittweise von 2 % auf 1,5 % des Jahresnettoeinkommens gesenkt.
Behandlungsmöglichkeiten SCENAR- Behandlungen
Bei der
Scenar-Therapie (Synonym: Self Controlled Energo Neuro Adaptive Regulation Therapie) handelt es sich um ein therapeutisches Verfahren
der komplementären Medizin, welches auf der Beeinflussung des menschlichen Organismus mittels individuell dosierter Impulsgabe basiert.
Als Folge diese Impulsfreisetzung soll eine körpereigene Antwort in Form von Nervenreaktion erfolgen.
Die Scenar-Therapie basiert auf dem Prinzip des
kontinuierlichen Biofeedbacks, sodass pathologische (krankhafte) Prozesse
durch die Stimulation des Scenars bekämpft werden können.
Die Scenar-Therapie stellt somit ein Verfahren dar, welches auf Basis der Selbstregulation zur Heilung und Linderung vieler Erkrankungen und Symptomen eingesetzt werden kann.
Anhand von Veränderungen des Hautwiderstandes lässt sich auf pathologische Prozesse im Körper schließen.
Über die Verbindung des Hautwiderstandes zum inneren Milieu kann Einfluss sowohl auf das vegetative Nervensystem genommen
werden als auch über die Stimulation körpereigener Regulationsvorgänge eine Stärkung des Immunsystems erreicht werden.
Indikationen (Anwendungsgebiete)
- Behandlungen des zentralen und peripheren Nervensystems
- Behandlungen des Bewegungsapparates
- Behandlungen der Atemwege (u.a. chronischen Bronchitis, Asthma bronchiale, COPD)
- Behandlungen des Verdauungstraktes
- Behandlungen des Urogenitaltraktes (u.a. Reizblasensyndrom)